Frauen verkaufen sich oft unter Wert. Wie sie ihre Preise endlich selbstbewusst setzen
„Ist mein Preis wirklich gerechtfertigt?“
„Was, wenn der Kunde abspringt, weil es ihm zu teuer ist?“
„Ich will fair sein – aber warum verdiene ich dann nicht genug?“
Frauen sind oft zurückhaltender, wenn es darum geht, hohe Preise für ihre Arbeit zu verlangen.
– Sie zweifeln stärker an ihrem Wert – und setzen deshalb niedrigere Preise an.
– Sie hegen Angst, Kunden zu verlieren – und bieten Rabatte an, bevor es nötig ist.
– Sie glauben, dass Fairness mit niedrigen Preisen gleichzusetzen ist – statt mit echtem Mehrwert.
Dieser Artikel hinterfragt, weshalb sich Frauen oft unter Wert verkaufen – und wie Sie das ändern können.
1. Frauen setzen ihre Preise oft zu niedrig an
Viele Frauen kalkulieren ihre Preise emotional statt strategisch.
Häufige Gründe für zu niedrige Preise:
– Perfektionsanspruch: „Ich muss die Beste werden, bevor ich höhere Preise verlangen kann.“
– Vergleich mit anderen: „Andere nehmen weniger – also muss ich das auch tun.“
– Angst vor Ablehnung: „Wenn ich zu teuer bin, verliere ich Kunden.“
– Fehlendes Selbstvertrauen: „Bin ich wirklich so viel wert?“
Die Realität:
– Männer kalkulieren ihre Preise tendenziell höher, auch wenn sie die gleiche oder weniger Erfahrung haben.
– Kunden zahlen nicht nur für das Produkt oder die Dienstleistung – sondern für das Gesamtpaket (Erfahrung, Marke, Vertrauen).
– Ein zu niedriger Preis sendet durchaus das falsche Signal: Billig wird mit minderer Qualität assoziiert.
Lösung: Preisgestaltung muss strategisch erfolgen – nicht aus Unsicherheit heraus.
2. Wie Sie Ihren Wert klarer erkennen – und Preise selbstbewusst durchsetzen
Der Preis spiegelt nicht nur die Leistung wider – sondern auch den Wert, den Sie vermitteln.
3-Schritte-Formel für selbstbewusste Preisgestaltung
Berechnen Sie, was Ihr Angebot wirklich wert ist
– Berücksichtigen Sie nicht nur Zeit & Material, sondern auch Know-how, Erfahrung & Positionierung.
– Kalkulieren Sie einen Preis, der nicht nur überleben lässt, sondern echten Gewinn bringt.
Hören Sie auf, sich selbst zu unterbieten
– Rabatte machen aus einem Premium-Angebot eine Billiglösung.
– Wenn Sie weniger verlangen, nur um Kunden zu halten, zerstören Sie Ihre eigene Marke.
Lernen Sie, Ihren Preis selbstbewusst zu kommunizieren
– „Mein Preis beträgt 5.000 Euro.“ (Punkt – ohne unsichere Erklärung dahinter!)
– Ihr Preis ist ein Statement – kein Verhandlungspunkt.
Lösung: Preisgestaltung ist keine Frage der Bescheidenheit – sondern eine Frage der Positionierung.
3. Warum Ihre Preise bestimmen, wie Kunden Sie wahrnehmen
Preise beeinflussen die Wahrnehmung Ihrer Marke.
Wie Preise Ihren Expertenstatus beeinflussen:
– Niedrige Preise → Wenig Vertrauen, weniger ernst genommen.
– Mittelmäßige Preise → Vergleichbar, wenig Alleinstellung.
– Premium-Preise → Status, Exklusivität, Wertgefühl.
Warum Premium-Kunden höhere Preise akzeptieren:
– Sie wollen die beste Qualität – nicht das billigste Angebot.
– Günstige Preise wirken abschreckend, weil sie nach Unsicherheit aussehen.
– Teure Produkte und Dienstleistungen gelten oft als besser – weil der Preis den Wert unterstreicht.
Lösung: Preisgestaltung ist Teil Ihrer Markenstrategie – denken Sie nicht klein, wenn Ihr Wert groß ist.
4. So setzen Sie höhere Preise durch – ohne Angst vor Kundenverlust
Höhere Preise erfordern eine klare Strategie.
Die 3 größten Ängste – und warum sie unbegründet sind
„Ich verliere Kunden, wenn ich teurer werde.“
> Ja – aber nur die falschen Kunden.
> Die richtigen Kunden zahlen für Qualität, Exklusivität & Vertrauen.
„Niemand wird so viel für meine Leistung ausgeben.“
> Falsch – es gibt immer Kunden, die Premium-Preise akzeptieren.
> Die Frage ist nicht, ob jemand zahlt – sondern, ob Sie sichtbar genug sind für die richtigen Kunden.
„Ich fühle mich unwohl, hohe Preise zu verlangen.“
> Männer haben keine Angst davor – warum sollten Frauen sie haben?
> Sie bieten eine Lösung an, die den Kunden echten Mehrwert bringt
– das hat seinen Preis.
Lösung: Ihr Preis sollte nicht auf Angst basieren – sondern auf echtem Markenbewusstsein.
5. Expedition Mallorca Universe & Honest Prestige: Die Bühne für Premium-Preise
Wer Premium-Preise verlangt, braucht eine Premium-Präsenz.
Expedition Mallorca Universe:
– Ideal für Unternehmerinnen, die sich als High-End-Expertinnen positionieren wollen.
– Plattform für exklusive Anbieter, die sich bewusst von der Masse abheben.
Honest Prestige:
– Bühne für Frauen, die Prestige, Qualität & Exzellenz in den Vordergrund stellen.
– Hier geht es nicht um Preiskämpfe – sondern um echten Markenwert.
Wer seinen Wert kennt, verkauft sich nicht unter Preis.
Fazit: Frauen sollten aufhören, sich unter Wert zu verkaufen
Der richtige Preis ist kein Verhandlungsgegenstand – sondern ein Statement.
– Hören Sie auf, Preise aus Unsicherheit zu senken – und beginnen Sie, Ihren Wert klar zu kommunizieren.
– Vermeiden Sie den „billig, aber gut“-Ansatz – Premium-Kunden erwarten Exzellenz, nicht Schnäppchen.
– Nutzen Sie Plattformen wie Expedition Mallorca Universe & Honest Prestige, um sich als Premium-Anbieterin zu positionieren.
Jetzt ist der Moment, Ihren Preis mit Stolz zu vertreten – sind Sie bereit?